Preis 12,00 € 19,00 Sfr zzgl. Versandkosten
Inhalt der Band ist vergriffen !!!
Sonderthema
Maritime Archaeology - What is at issue in northern Europe
...S.11
Im Brennpunkt
Timmendorf-Nordmole und Jäckelberg-Nord, Erste Untersuchungsergebnisse zu submarinen Siedlungsplätzen der endmesolithischen Ertebölle-Kultur in der Wismar-Bucht, Mecklenburg-Vorpommern
...S.17
Submarine Erteböllefunde aus der Lübecker Bucht
...S.36
Unterwasserarchäologische Landesaufnahme im Bereich der deutschen Ostseeküste
...S.37
Ein Wrack des 12. Jahrhunderts aus der Schlei bei Karschau
...S.42
Stand der Schiffsarchäologischen Untersuchungen in der Wismarbuch
...S.46
Neue Wrackfunde zwischen Rügen und Darsser Ort
...S.50
Denkmalpflege und Forschung
Gewässernutzung in spätslawischer und frühdeutscher Zeit. Untersuchungen am "castrun cuscin" im Plauer See
...S.55
Asse Fassreifen und Starkstromkabel. Vielfältige Aufgaben für die Züricher Tauchequipe III
...S.59
Abschluss der taucharchäologischen Untersuchungen in Nidau-Neue Station. Der erste bronzezeitliche Hausgrundriss am Bielersaee
...S.62
Sipplingen-Osthafen, Schicht 9.. Eine Ufersiedlung der mittleren Pfyner Kultur am Bodensee
...S.65
Reservatbildende Maßnahmen in Bodensee-Pfahlbausiedlungen bei Wallhausen und am Schachenhorn von Bodman
...S.69
Die Bohlenwege des Federseemoores
...S.75
Entdeckung einer Landestelle an der Nordspitze der Insel Buchau im Federsee
...S.81
Neue dendrochronologische Datierungen hallstattzeitlicher Hölzeraus Hattstatt "Ziegelscheuer" im Elsaß
...S.84
Überlegungen zum Baumaß der spätbronzezeitlichen Pfahlbaustation Greifensee-Böschen
...S.89
Kelten zur See
...S.95
Neuerscheinungen/Buchbesprechungen
Werner Jäger, Fischerkähne auf dem kurischen Haff. Einblick in die Geschichte des Kahnbaus und der Fischerei bis 1945.
...S.114
Horst Menzel, Smakken - Kuffen - Galioten, Drei fast vergessene Schiffstypen des 18. und 19 Jhs. Schr. dt. Schiffahrtsmus. 47
...S.115
Lars Fischer, Bronzezeitliche Bauelemente von der Roseninsel im Starnberger See (Oberbayern). Arch Korrbl. 28, 1998, 219-238. ...S.116
Albin Hasenfratz und Matthias Schnyder, Das Seebachtal. Eine archäologische und paläoökologische Bestandesaufnahme. Arch. Thurgau 4, Forsch. Seebachtal 1.
...S.117
Bäume und Beile - Verwendungsmöglichkeiten einer Werkzeuggattung im urnenfelderzeitlichen Handwerk. Arch. Korrbl. 29, 1999 35-46.
...S.120
< Zurück | Weiter > |
---|